Wir sind im Informationszeitalter angelangt. Samt Digitalisierung. Täglich werden wir geflutet mit Informationen, die wir kaum noch verarbeiten können. Wir sollen Wichtiges von Unwichtigem trennen, Richtiges von Falschem. Da werden Ungenauigkeiten zur zusätzlichen Behinderung. Denn oft wissen wir nicht, ob sich jemand in der Rechtschreibung vertan hat oder ob es so gemeint ist, wie es da steht. Und auch ein Beistrich, einfach einmal irgendwo hineingeworfen, kann verwirren und den Gedankenfluss stören.
Die Fälle haben in Zeiten von SMS und Social-Media längst ihren Schrecken verloren. Hauptsache, man weiß, was gemeint ist. Es geht auf die Schnelle auch ohne Fälle.
Auch die Groß- und Kleinschreibung verliert an Bedeutung. Oft ist es ja auch unklar, wann etwas groß und wann klein geschrieben wird. Da brennt die Schule im wahrsten Sinne des Wortes.
Zur ernsten Hürde können zudem Fremdwörter werden. Man sollte sie richtig schreiben und richtig verstehen. Der Service beispielsweise ist nicht das Gleiche wie das Service. Und schon kann man wieder raten, was gemeint ist.